Standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung?
Es gibt insgesamt drei Möglichkeiten, wie Ihr Euch das Ja-Wort geben könnt. Welche das sind und vor allem was eine freie Trauung ist, erkläre ich Euch im Folgenden:



Standesamtliche Trauung
Der Gang zum Standesamt ist der formelle Pflichtteil der Eheschließung. Erst wenn Ihr Euch vor dem Standesbeamten das Ja-Wort gegeben und die Hochzeitsurkunde unterschrieben habt, ist Eure Eheschließung gesetzlich anerkannt. Jedoch ist die standesamtliche Trauung eher standardisiert und bietet nur wenig Platz für Romantik. Möchtet Ihr Euch darüber hinaus noch in einem feierlicheren, stillvolleren sowie emotionaleren Rahmen das Ja-Wort geben? Dann solltet Ihr über eine kirchliche oder freie Trauung nachdenken. Mehr dazu im Folgenden.

Kirchliche Trauung
Die kirchliche Trauung ist freiwillig, kann jedoch zusätzlich zur standesamtlichen Trauung durchgeführt werden. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch im feierlichen Rahmen der Kirche das Ja-Wort vor Gott zu geben und ihn um seinen Segen zu bitten. Da Ihr eigene Wünsche in die Zeremonie einbringen könnt, ist die kirchliche Trauung definitiv persönlicher als die standesamtliche. Allerdings sind bestimmte Elemente, wie z.B. kirchliche Rituale oder Gebete, bei dieser Form der Trauung Standard und bestimmen die Inhalte sowie den Ablauf der Trauung.

Freie Trauung
Auch die freie Trauung ist freiwillig und kann zusätzlich zur standesamtlichen Eheschließung durchgeführt werden. Sie ist Eure Alternative zur kirchlichen Trauung und die persönlichste aller Trauungen. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch am Ort Eurer Wahl wie zum Beispiel der eigene Garten, das Ja-Wort vor Familie und Freunden zu geben. Sie wird persönlich und individuell auf all Eure Wünsche zugeschnitten – unabhängig von jeglichen Traditionen, Weltansichten und sexuellen Neigungen. Für alle, die sich eine persönliche und individuelle Zeremonie wünschen, sowie für jene, die aus unterschiedlichen Religionen oder Kulturen stammen, aus der Kirche ausgetreten sind sowie nicht kirchlich heiraten können oder wollen, ist die freie Trauung die richtige Trauform! Ich würde mich sehr freuen, mit Euch Eure freie Trauung zu gestalten!